![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Arzneistofflexikon / Kalium bichromicumBezeichnungenDoppeltchromsaures Kalium, Kalium bichromicum, Kalium chromicum rubrum, Kaliumdichromat, Kalium dichromicum, Pyrochromsaures Kalium, Rotes Kaliumchromat, Saures chromsaures Kalium. CharakteristikKaliumdichromat aus dunkelgelbroten großen Kristallen. Äußerlich wurde es früher als Ätzmittel bei syphilitischen Geschwüren und Kondylomen (Feigwarzen) angewandt. HomöopathieDie Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Schleimhautentzündung der Atemwege, des Magen-Darm-Kanals, des Harnsystems; chronische Geschwüre der Haut; Nervenschmerz und Rheumatismus (Keller, Greiner, Stockebrand, 1990). |